fbpx

„Endlich wird HipHop-Tanz so erklärt,
dass es wirklich jeder lernen kann.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stell dir vor, du betrittst die Tanzfläche, bewegst dich rhythmisch zur Musik und alle sind beeindruckt.

Stell dir vor du besuchst eine Tanzschule und kommst endlich im Unterricht mit und dein Körper bewegt sich wie du es dir vorstellst.

Stell dir vor die Unsicherheit geht weg und du hast Spaß am Bewegen zur Musik.

Klingt nach einem Traum?
Mit unserem Grundlagenkurs im HipHop-Tanzen wird er Wirklichkeit!

Unter der Leitung von HipHop Original Stefan Sauter, dem HipHopNavigator wirst du nicht mit zufälligen Moves oder oberflächlichen Choreografien abgespeist.
Stattdessen tauchst du in wissenschaftlich fundierte Übungen ein, die speziell entwickelt wurden, um die Koordination und das Körpergefühl aufzubauen, die für das Tanzen essenziell sind.

Das Ergebnis?
Du wirst nicht nur in der Lage sein, dich frei und selbstbewusst auf der Tanzfläche zu bewegen, sondern auch viel leichter neue Choreografien lernen.

Egal, ob du ein Anfänger bist, der ins
HipHop-Tanzen eintauchen möchte, ein erfahrener Tänzer, der seine Fähigkeiten verfeinern will, oder ein Lehrer, der nach neuen Methoden sucht – dieser Kurs hat für jeden etwas zu bieten.
Mit über 16 Stunden Videomaterial ist es der umfassendste Kurs seiner Art.

Mach den ersten Schritt und tauche ein in die Welt des Hiphop-Tanzes!

Videos

Stunden Material

verschiedene Erklärungen pro Einzelbewegung

Du kommst einfach
nicht mit…

 


.

… und das ist nicht deine Schuld.
Du liebst Musik, fühlst den Rhythmus in dir und möchtest dich einfach nur zur Musik bewegen, aber irgendwie scheint es, als würdest du immer einen Schritt zurück sein. Und das ist nicht deine Schuld.
Es gibt etwas, das dir das Tanzen Lernen überhaupt erst ermöglicht.

Einen entscheidenden Baustein, den dir bisher niemand beigebracht hat: Grundlegende Bewegungen, die das Fundament für jede Tanzbewegung bilden. Ohne dieses Wissen ist Tanzen fast unmöglich. Und das ist nicht fair.

Vor Ort im Tanzunterricht wurdest du wahrscheinlich mit komplexen, zufälligen Choreografien überhäuft.

Anstatt dir die Bewegungen Schritt für Schritt zu erklären, haben die Trainer sie einfach nur vorgemacht, oft zu schnell und ohne auf Details einzugehen. Es ist, als würde man von dir erwarten, dass du eine fremde Sprache fließend sprichst, ohne dir vorher Vokabeln, Grammatik oder Satzbau beigebracht zu haben.

Du kennst die Probleme im Tanzunterricht…

 

Q

Komplexe, zufällige Choreografien

Q

Nur Vormachen statt erklären

Q

Zu viel und zu schnell

Das Ergebnis?

Q

Es macht keinen Spaß

Q

Du bist frustriert

Q

Du denkst, es liegt an dir

Erklärungen im Internet oder der klasssische Tanzunterricht lassen einen oft verwirrt, frustriert und ohne klare Struktur oder Anleitung zurück.

Im schlimmsten Fall gibst du das Tanzen deswegen auf.
Das wollen wir verhindern.

Wie Du deinen inneren Tänzer entfesselst…

Von Unsicherheit zu Verständnis und Kontrolle: Deine Tanz-Transformation!

Du bist nicht allein.
Viele streben danach, sich frei und fließend zur Musik bewegen zu können, wissen aber nicht, wie sie es angehen sollen.

Hier kommt die Lösung: Unser Grundlagenkurs im HipHop-Tanzen.

Es gibt Hoffnung!
Jeder kann tanzen lernen, egal ob „Talent“ oder nicht. Du brauchst nur die richtige Anleitung, die richtige Unterstützung und die richtige Plattform. Und genau das bieten wir dir.
Lass die Tage der Verwirrung und Frustration hinter dir und tritt unserer Gemeinschaft bei.
Gemeinsam machen wir dich zum Star der Tanzfläche.

Dein Weg ist unser Ziel:
Anstatt dich mit zufälligen Moves zu überfordern, bieten wir wissenschaftlich fundierte Übungen, die speziell entwickelt wurden, um die Koordination und das Körpergefühl zu stärken, die für das Tanzen unerlässlich sind.

Ergebnis? Eine tiefgreifende Transformation deiner Tanzfähigkeiten. Du wirst:

  • Dich selbstbewusst und mühelos auf jeder Tanzfläche bewegen.
  • Neue Choreografien mit Leichtigkeit erlernen und meistern.
  • Ein völlig neues Niveau von Körperbewusstsein und Körperkontrolle erreichen.

Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, wenn du das Zentrum der Aufmerksamkeit auf der Tanzfläche bist, nicht wegen deiner Unsicherheit, sondern wegen deiner beeindruckenden Tanzfähigkeiten.
Dies kann deine Realität sein. Starte jetzt deine Transformation!

R

Wirklich Tanzen lernen

R

Lernwissenschaftlicher Aufbau

R

Nachvollziehbare Erklärungen

Tanzen lernen mit System

Angewandte Pädagogik, Didaktik und Methodik.


10 verschiedene Erklärweisen,
sodass mindestens eine auf deinen Lerntyp abgestimmt ist.

Bewegungen und Übungen,
die aufeinander aufbauen und deinem Körper Schritt für Schritt beibringen,
wie Bewegung und Koordination im HipHop-Tanz funktioniert.

Enthüllen häufiger Fehler,
die dein Coach Stefan in über 16.000 Unterrichtstunden identifiziert hat,
sodass du dich selbst überprüfen kannst.

 

R

Wie geht HipHop-Feeling?

R

Körpergefühl entwickeln

R

Kontrolle über deine Füße erlangen

R

Raumgefühl und Gleichgewicht

R

Körperbeherrschung mit Isolation

R

Gefühl für Takt und Rhythmus

R

Kraft aufbauen

R

Flexibilität trainieren

R

Ausdauer entwickeln

R

Dein ultimatives Grundlagentraining

R

Specials

nur für kurze zeit

R

1. Zahlungsplan auswählen

R

2. Kurs bestellen

R

3. Endlich wirklich Tanzen lernen

Dein Coach

R

Stefan aka der HipHopNavigator

R

Zertifizieter Tanzpädagoge

R

Einziger Autor von Unterrichtslektüre im HipHop-Bereich

Stefan aka der HipHopNavigator

dein Coach

Stefan ist Tänzer, Tanzpädagoge, Coach, Ausbildungsleiter, ein Original der HipHop-Kultur und einziger Autor von Unterrichtslektüre im HipHop-Bereich.

Die Lektionen im Grundlagenkurs stützen sich auf 30 Jahre Forschung und Entwicklung und vereinen das praxiserprobte Wissen aus weit über 16.000 Unterrichtsstunden in allen Leistungslevels, die Stefan angeleitet, analysiert und ausgewertet hat.

In diesem Kurs steckt die geballte Erfahrung darüber, welche Übungen Schüler im HipHop am meisten weitergebracht haben. Die Übungen schulen deine Koordination und dein Körpergefühl, was dir ermöglicht wirklich tanzen zu lernen, anstatt zufällige Moves und Choreos zu erlernen.

Auch wenn du nicht an deinen Erfolg glaubst, Stefan glaubt an dich und wird dir mit diesem Kurs helfen.

 

 

 

 

Feedbacks zu Stefan

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kurs-Inhalte

 

316

Videos

60

Lektionen

16

Stunden

material

Dein Weg ist das Ziel

Mit diesen Übungen findest du einen leichten Einstieg ins Tanzen, der dich mit Sinn, Spaß, Freude und Erfolgserlebnissen auf dem Weg zum Ziel bringt.

Diese Choreografien, Routinen und Übungen, die du hier lernst, werden dich dein ganzes Tänzerleben lang begleiten.

Die hier gelernten Übungen stellen die Grundlage für deinen Erfolg und Spaß im HipHop Tanzen dar.

Am Ende des Kurses wirst du mit deinem Coach Stefan zusammen ein Training zusammengebaut haben, dass du auch täglich oder wöchentlich wiederholen kannst, um dein Tanzen stetig zu verbessern.

1.Intro

Deine Bedienungsanleitung

Im Intro lernst du wie du am besten mit dem Kurs arbeiten kannst und wie der Aufbau des Kurses dir beim Einstieg in dein Tanzen hilft.

Stefan gibt dir hier Sicherheit und Motivation für deinen weiteren Weg und bestärkt dich in deiner Entscheidung, dich dem HipHop-Tanz zu widmen.

Denn: Jeder kann tanzen lernen. Alles was man braucht, ist die richtige Anleitung.

2.Einführung

in die

Koordination

Vielleicht kennst Du das?

Du kannst die Bewegungen ungefähr nachtanzen, aber Teilaspekte der Bewegungen fehlen bei dir bzw. du hast die Gesamtbewegung zwar verstanden, aber kannst sie noch nicht nachtanzen.

Das liegt daran, dass deinem Körper noch die Erfahrung in Sachen Koordination fehlt.

Mit den Übungen in den nächsten Kapiteln wirst du Schritt für Schritt die notwendigen Fähigkeiten für die Koordination erlernen und so dafür sorgen, dass dein Körper in Zukunft auch schwierige Bewegungen umsetzen kann.

3.HipHop-

Feeling

und

Koordination

Allgemein

Vielleicht kennst Du das?

Du lernst einen Tanz bzw. eine Choreographie bei einem Lehrer und merkst:

Irgendwie sieht das bei mir nicht so cool aus wie bei dem Lehrer/in…

Das liegt daran, dass dir Grundlagen fehlen. Eine der elementaren und der wichtigsten Grundlagen im HipHop ist der Bounce.

Richtig eingesetzt verleiht dieser deinen Bewegungen Coolness und das, was deine Bewegungen erst wirklich nach HipHop aussehen lassen.

In diesen Kapiteln lernst du was es braucht, um die Coolness in dein Tanzen zu integrieren und wie du üben musst, um diese Lässigkeit auch bei anderen Bewegungen aufrechtzuerhalten.

4.Koordination

Für

HipHop-

Schritte

Vielleicht kennst Du das?

Du hast schon versucht HipHop-Steps und bestimmte Schritte aus dem HipHop-Bereich zu erlernen und merkst, dass du über deine eigenen Füße stolperst und auch nach vielem Üben bleibt der Erfolg aus. Das liegt vielleicht daran, dass du deine Koordination mit den Füßen noch nicht ausreichend aufgebaut hast, um einen so schwierigen HipHop-Schritt zu erlernen.

In den Videos von diesem Kapitel lernst du Stück für Stück Kontrolle über deine Füße und Beine zu erlangen und diese tänzerisch einzusetzen.

5.Raumgefühl,

Drehen,

Balance

Vielleicht kennst Du das?

Du fängst mit dem Tanzen an und dich überfordert es manchmal schon rechts von links zu unterscheiden oder dich in die selbe Raumrichtung wie alle anderen zu bewegen?

Auch hier gibt es Grundlagen, die du Schritt für Schritt aufbauen kannst, um Sicherheit für deine Richtungen zu erlangen.  

In den folgenden Kapiteln lernst du mit dem Raum richtig umzugehen, dich mit Richtungen auszukennen und dich tänzerisch durch den Raum zu bewegen.

Diese Choreografie schult deine Empfindsamkeit und deine Koordination im Raum und hilft dir zukünftig komplexere Choreografien umzusetzen.

6.Interne

Koordination

und

Isolation

Vielleicht kennst Du das?

Du hast schon oft diese coolen roboterähnlichen oder auch wellenartigen Bewegungen gesehen und dass sich Menschen auf unnatürliche Art und Weise bewegen und hast dich gefragt wie das überhaupt möglich ist?

Die Antwort dafür liegt im Koordinationsvermögen der Wirbelsäule – und das kann man trainieren!

In diesem Kapitel lernst du deine Wirbelsäule flexibel zu bewegen und verschiedene Körperteile unabhängig voneinander zu bewegen, um deinen Körper so für komplexere Bewegungsabläufe bereit zu machen.

Ob Hüftschwung, isolierte Bewegungen oder roboterhafte Illusionen – alles hat seine Grundlage in den Koordinationsübungen, die du hier erlernst.

7.Taktlehre

im

Hiphop

Vielleicht kennst Du das?

Du möchtest gerne anfangen frei zu tanzen oder synchron mit anderen auf die Musik zu arbeiten, verstehst aber nicht so recht wie das funktioniert und wie du zur Musik tanzen sollst?

Hier hilft dir das Wissen über die Taktlehre und wie man Musik im HipHop-Bereich einfach zählen kann. 

In diesen Kapiteln lernst du alles für den HipHop-Tanz wissenswerte über Takt und erhälst Übungen, um dein Gefühl für Takt und Rhythmus Schritt für Schritt aufzubauen.

8.Kraft

Vielleicht kennst Du das?

Beim Tanzen reicht für manche Bewegungen, die du gerne Umsetzen möchtest, einfach deine Kraft nicht aus?

Hier hilft nur eines: Training!

Hier lernst du Kraftübungen, die im HipHop-Tanz wohl am häufigsten gebraucht werden.

9.Ausdauer

Vielleicht kennst Du das?

Dir geht nach ein paar Durchläufen einer Choreografie schon die Puste aus oder du bist so erschöpft, dass du dich nicht mehr konzentrieren kannst? 

Was du hier alles tun kannst, um deine Ausdauer zu verbessern, erfährst du in diesem Kapitel.

10.Flexibilität

Vielleicht kennst Du das?

Bei manchen Tanz-Übungen verspürst du in manchen Körper-Regionen ein gewisses Ziehen oder Bewegungen können bei dir gar nicht so cool aussehen, da du z.B. das Bein nicht ganz so hoch bekommst. Hier fehlt es an Flexibilität.

Wie du deine Flexibilität aufbauen kannst, erfährst du in den Videos dieses Kapitels.

11.Das

Ultimative

Grundlagen-

Training

Alles vereint

Alle Übungen zusammen am Stück ergeben für dich das ultimative Grundlagentraining.

Stefan baut hier mit dir ein Training zusammen, dass du auch täglich oder wöchentlich wiederholen kannst, um dein Tanzen stetig zu verbessern.

Diese Choreografien, Routinen und Übungen werden dich dein ganzes Tänzerleben lang begleiten.

12.Specials

Wir bleiben zusammen!

Stefan erzählt dir wie du weiterhin mit dem Kurs arbeiten kannst und in welche Richtungen du dich entwickeln kannst.

Auch nach dem Kurs begleitet er dich bei deiner tänzerischen Entwicklung und kann dir zahlreiche Kurse, Informationen und Aus- und Weiterbildungen anbieten, falls auch du den Traum vom Tänzer verfolgst.

Kurs-übersicht

 

Jeder Reiter steht für eine Lektion und damit eine Page auf unserer Seite, auf der du Videos zu der jeweiligen Lektion sehen kannst.

Jede Nummer innerhalb des Reiters steht für ein Video. Öffne den Reiter um die Videoübersicht zu sehen.

Jeder Reiter besteht aus mehreren Videos. Der Kurs besteht aus insgesamt 316 Videos.

Öffne den Reiter und klicke auf eine Nummer innerhalb des Reiters, um zu der jeweiligen Seite mit den Videos zu kommen.

1. Intro

wichtige Informationen für die Nutzung des Kurses

1. Intro (Klick mich)

1.1 Danke!

1.2 Warum Grundlagen?

1.3 Anleitung für den Kurs

1.4 In Zukunft mit diesem Kurs weiterarbeiten

1.5 Motivation, Talent, Vertrauen

1.6 So geht lernen richtig – angewandte Lernwissenschaft

1.7 Richtig und Falsch

1.8 Warm Up

2. Einführung in die Koordination

kurze allgemeine Infos zur Koordination

2. Einführung in die Koordination

2.1 Was ist Koordination?

3. Koordination im HipHop

HipHop-Feeling und allgemeine Koordination aufbauen

3.1 Bounce

3.1.1 Die wichtigste HipHop-Basic Bewegung – Bounce

3.1.2 Theoretische Erklärung – Bounce

3.1.3 Praktische Erklärung – Bounce

3.1.4 Teilbewegung, Kniebeuge, Tempo 30 & 60 BPM – Bounce

3.1.5 Teilbewegung, Kniebeuge, mit Musik, Tempo 90 BPM – Bounce

3.1.6 Teilbewegung, Brustkorb, Tempo 30 & 60 BPM – Bounce

3.1.7 Teilbewegung, Brustkorb, mit Musik, Tempo 90 BPM – Bounce

3.1.8 Vollständige Bewegung, Tempo 30 & 60 BPM – Bounce

3.1.9 Vollständige Bewegung, mit Musik, Tempo 90 BPM – Bounce

3.1.10 Trainingsimpulse – Bounce

3.1.11 Fehlerquellen und Anwendungsbeispiele – Bounce

3.1.12 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce)

3.1.13 Glückwunsch und Ausblick – Bounce

3.2 Touch Step

3.2.1 Wofür der Touch Step?

3.2.2 Theoretische Erklärung – Touch Step

3.2.3 Praktische Erklärung – Touch Step

3.2.4 Touch Step Tempo 30 BPM & 60 BPM – Touch Step

3.2.5 Touch Step mit Musik, Tempo 90 BPM – Touch Step

3.2.6 Trainingsimpulse – Touch Step

3.2.7 Fehlerquellen und Anwendungsbeispiele – Touch Step

3.2.8 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce und Touch Step)

3.2.9 Glückwunsch und Ausblick – Touch Step

3.3 Touchstep Hüftdrehungen

3.3.1 Wofür Hüftdrehungen? – Touch Step Hüftdrehung

3.3.2 Theoretische Erklärung – Touch Step Hüftdrehung

3.3.3 Praktische Erklärung Hüftdrehung nach innen – Touch Step Hüftdrehung

3.3.4 Hüftdrehung nach innen, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Touch Step Hüftdrehung

3.3.5 Hüftdrehung nach innen, mit Musik, Tempo 90 BPM – Touch Step Hüftdrehung

3.3.6 Praktische Erklärung Hüftdrehung nach außen – Touch Step Hüftdrehung

3.3.7 Hüftdrehung nach außen, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Touch Step Hüftdrehung

3.3.8 Hüftdrehung nach außen, mit Musik, Tempo 90 BPM – Touch Step Hüftdrehung

3.3.9 Trainingsimpulse – Touch Step Hüftdrehung

3.3.10 Fehlerquellen und Anwendungsbeispiele – Touch Step Hüftdrehung

3.3.11 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce, Touch Step, Hüftdrehungen)

3.3.12 Glückwunsch und Ausblick – Touch Step Hüftdrehung

3.4 Time Step

3.4.1 Warum Du den Time Step als HipHop-Basic brauchst

3.4.2 Theoretische Erklärung – Time Step

3.4.3 Praktische Erklärung – Time Step

3.4.4 Time Step, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Time Step

3.4.5 Time Step, mit Musik, Tempo 90 BPM – Time Step

3.4.6 Trainingsimpulse – Time Step

3.4.7 Fehlerquellen und Anwendungsbeispiele – Time Step

3.4.8 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce,TouchStep,Hüftdrehungen,TimeStep)

3.4.9 Glückwunsch und Ausblick – Time Step

3.5 Time Step Armvariation 1 - Schultern

3.5.1 Wie dich das Üben von Armvariationen im Tanzen weiterbringt

3.5.2 Theoretische Erklärung – Time Step Schultern

3.5.3 Praktische Erklärung – Time Step Schultern

3.5.4 Time Step Schultern, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Time Step Schultern

3.5.5 Time Step Schultern mit Musik, Tempo 90 BPM – Time Step Schultern

3.5.6 Trainingsimpulse – Time Step Schultern

3.5.7 Fehlerquellen und Anwednungsbeispiele – Time Step Schultern

3.5.8 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce, TouchStep, TimeStep, TimeStep Schultern)

3.6 Time Step Armvariation 2 - Arme

3.6.1 Theoretische Erklärung – Time Step Arme

3.6.2 Praktische Erklärung – Time Step Arme

3.6.3 Time Step Arme, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Time Step Arme

3.6.4 Time Step Arme mit Musik, Tempo 90 BPM – Time Step Arme

3.6.5 Trainingsimpulse – Time Step Arme

3.6.6 Fehlerquellen und Anwednungsbeispiele – Time Step Arme

3.6.7 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce, TouchStep, TimeStep, TimeStep Schultern, Time Step Arme)

3.7 Time Step Armvariation 3 - Schwingende Arme

3.7.1 Theoretische Erklärung – Schwingende Arme

3.7.2 Praktische Erklärung – Schwingende Arme

3.7.3 Time Step schwingende Arme, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Schwingende Arme

3.7.4 Time Step schwingende Arme mit Musik, Tempo 90 BPM – Schwingende Arme

3.7.5 Trainingsimpulse – Schwingende Arme

3.7.6 Fehlerquellen und Anwendungsbeispiele – Schwingende Arme

3.7.7 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce, TouchStep, TimeStep, TimeStep Schultern, Time Step Arme, Time Step schwingende Arme)

3.7.8 Glückwunsch und Ausblick – Schwingende Arme

3.8 Time Step Armvariation 4 - Lange Arme

3.8.1 Wie die bisherigen Übungen dein Tanzen verbessern

3.8.2 Theoretische Erklärung – Lange Arme

3.8.3 Praktische Erklärung – Lange Arme

3.8.4 Lange Arme, Tempo 30 BPM – Lange Arme

3.8.5 Lange Arme, mit Musik, Tempo 90 BPM – Lange Arme

3.8.6 Trainingsimpulse – Lange Arme

3.8.7 Fehlerquellen und Anwendungsbeispiele – Lange Arme

3.8.8 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce, TouchStep, Hüftdrehungen, Time Step, Time Step Lange Arme)

3.8.9 Glückwunsch und Ausblick – Lange Arme

3.9 Special: Time Step Gegengleich

3.9.1 Die Gegengleichbewegungen als Koordinationsbooster

3.9.2 Theoretische Erklärung – Time Step Gegengleich

3.9.3 Praktische Erklärung gegengleich Schulter – Time Step Gegengleich

3.9.4 Gegengleich Schulter, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.5 Gegengleich Schulter, mit Musik, Tempo 90 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.6 Praktische Erklärung gegengleich Arme – Time Step Gegengleich

3.9.7 Gegengleich Arme, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.8 Gegengleich Arme, mit Musik, Tempo 90 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.9 Praktische Erklärung gegengleich kreisende Arme – Time Step Gegengleich

3.9.10 Gegengleich kreisende Arme, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.11 Gegengleich kreisende Arme, mit Musik, Tempo 90 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.12 Praktische Erklärung gegengleich lange Arme – Time Step Gegengleich

3.9.13 Gegengleich lange Arme, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.14 Gegengleich lange Arme, mit Musik, Tempo 90 BPM – Time Step Gegengleich

3.9.15 Trainingsimpulse – Time Step Gegengleich

3.9.16 Fehlerquellen – Time Step Gegengleich

3.9.17 Gemeinsames Training mit Musik (Bounce, Touch Step, Hüftdrehungen, Time Step, Gegengleich Schultern, Gegengleich Arme, Gegengleich kreisende Arme, Gegengleich lange Arme)

3.9.18 Glückwunsch und Ausblick – Time Step Gegengleich

3.10 Side Step

3.10.1 Der Side Step als wichtiger Grundschritt

3.10.2 Theoretische Erklärung – Side Step

3.10.3 Praktische Erklärung – Side Step

3.10.4 Side Step, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Side Step

3.10.5 Side Step, mit Musik, Tempo 90 BPM – Side Step

3.10.6 Trainingsimpulse – Side Step

3.10.7 Fehlerquellen und Anwendungsbeispiele – Side Step

3.10.8 Gemeinsames Training mit Musik (Side Step)

3.10.9 Gratulation und Ausblick – Side Step

3.11 Time Step - Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 3.

3.11.1 Train with me: Koordination für das HipHop Feeling und die allgemeine Koordination

4. Koordination für Schrittmaterial

HipHop-Schritte schneller lernen

4.1 Cross Step Vor

4.1.1 Der Cross Step – Ein original HipHop-Schritt

4.1.2 Theoretische Erklärung – Cross Step Vor

4.1.3 Praktische Erklärung – Cross Step Vor

4.1.4 Cross Step Vor, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Cross Step Vor

4.1.5 Cross Step Vor, mit Musik, Tempo 90 BPM – Cross Step Vor

4.1.6 Trainingsimpulse – Cross Step Vor

4.1.7Fehlerquellen und Anwendungsgebiete – Cross Step Vor

4.1.8 Gemeinsames Training mit Musik (Cross Step Vor)

4.2 Cross Step Rück

4.2.1 Theoretische Erklärung – Cross Step Rück

4.2.2 Praktische Erklärung – Cross Step Rück

4.2.3 Cross Step Rück, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Cross Step Rück

4.2.4 Cross Step Rück, mit Musik, Tempo 90 BPM – Cross Step Rück

4.2.5 Trainingsimpulse – Cross Step Rück

4.2.6 Fehlerquellen und Anwendungsgebiete – Cross Step Rück

4.2.7 Gemeinsames Training mit Musik (Cross Step Vor, Cross Step Rück)

4.3 Cross Step Combo (Einer Schritt Cross Step)

4.3.1 Cross Step Einer als Übung Schritte und Richtungen mit einander zu verbinden

4.3.2 Theoretische Erklärung – Cross Step Einer

4.3.3 Praktische Erklärung – Cross Step Einer

4.3.4 Cross Step Einer, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Cross Step Einer

4.3.5 Cross Step Einer, mit Musik, Tempo 90 BPM – Cross Step Einer

4.3.6 Trainingsimpulse – Cross Step Einer

4.3.7 Fehlerquellen und Anwendungsgebiete – Cross Step Einer

4.3.8 Gemeinsames Training mit Musik (Cross Step Einer, Cross Step Einer)

4.3.9 Gratulation und Ausblick – Cross Step Eine

4.4 Special: Cross Step Flavour (Die Übung zum Tanz machen)

4.4.1 Du bist kein Anfänger mehr

4.4.2 Theoretische Erklärung – Cross Step Flavour

4.4.3 Praktische Erklärung – Cross Step Flavour

4.4.4 Cross Step Flavour, Tempo 60 BPM & 90 BPM mit Musik – Cross Step Flavour

4.4.5 Fehlerquellen und Anwendungsgebiete – Cross Step Flavour

4.4.6 Gratulation und Ausblick – Cross Step Flavour

4.5 Cross Step – Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 4.

4.5.1 Gemeinsames Training mit Musik (Cross Step Vor, Cross Step Rück, Cross Step Einer)

5. Koordination im Raum

Raumgefühl, Drehungen und Balance entwickeln

5.1 Raum Tanz Laufen

5.1.1 Fühl dich wohl im Raum

5.1.2 Theoretische Erklärung – Raum Tanz Laufen

5.1.3 Praktische Erklärung – Raum Tanz Laufen

5.1.4 Raum Tanz Laufen, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Raum Tanz Laufen

5.1.5 Raum Tanz Laufen, mit Musik, Tempo 90 BPM – Raum Tanz Laufen

5.1.6 Trainingsimpulse – Raum Tanz Laufen

5.1.7 Fehlerquellen – Raum Tanz Laufen

5.1.8 Gemeinsames Training mit Musik (Raumtanz laufen)

5.2 Raum Tanz Seitschritt

5.2.1 Theoretische Erklärung – Raum Tanz Seite

5.2.2 Praktische Erklärung – Raum Tanz Seite

5.2.3 Raum Tanz Laufen, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Raum Tanz Sesite

5.2.4 Raum Tanz Laufen, mit Musik, Tempo 90 BPM – Raum Tanz Seite

5.2.5 Trainingsimpulse – Raum Tanz Seite

5.2.6 Fehlerquellen – Raum Tanz Seite

5.2.7 Gemeinsames Training mit Musik (Raumtanz Seite)

5.3 Wechselschritt

5.3.1 Theoretische Erklärung – Raum Tanz Wechselschritt

5.3.2 Praktische Erklärung – Raum Tanz Wechselschritt

5.3.3 Raum Tanz Laufen, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Raum Tanz Wechselschritt

5.3.4 Raum Tanz Laufen, mit Musik, Tempo 90 BPM – Raum Tanz Wechselschritt

5.3.5 Trainingsimpulse – Raum Tanz Wechselschritt

5.3.6 Fehlerquellen – Raum Tanz Wechselschritt

5.3.7 Gemeinsames Training mit Musik (Raumtanz Wechselschritt)

5.4 Raum Tanz Sprung

5.4.1 Theoretische Erklärung – Raum Tanz Sprung

5.4.2 Praktische Erklärung – Raum Tanz Sprung

5.4.3 Raum Tanz Sprung, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Raum Tanz Sprung

5.4.4 Raum Tanz Sprung, mit Musik, Tempo 90 BPM – Raum Tanz Sprung

5.4.5 Trainingsimpulse – Raum Tanz Sprung

5.4.6 Fehlerquellen – Raum Tanz Sprung

5.4.7 Gemeinsames Training mit Musik (Raumtanz Sprung)

5.4.8 Durch Gehen tanzen

5.5 Raum Tanz Drehen

5.5.1 Balance in deinem Tanz

5.5.2 Theoretische Erklärung – Raum Tanz Drehen

5.5.3 Praktische Erklärung – Raum Tanz Drehen

5.5.4 Trainingsimpulse – Raum Tanz Drehen

5.5.5 Fehlerquellen – Raum Tanz Drehen

5.5.6 Gemeinsames Training Drehen – Raum Tanz Drehen

5.6 Raum Tanz Raute Schritt

5.6.1 Theoretische Erklärung – Raum Tanz Raute Schritt

5.6.2 Praktische Erklärung – Raum Tanz Raute Schritt

5.6.3 Raum Tanz Raute Schritt, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Raum Tanz Raute Schritt

5.6.4 Raum Tanz Raute Schritt, mit Musik, Tempo 90 BPM – Raum Tanz Raute Schritt

5.6.5 Trainingsimpulse – Raum Tanz Raute Schritt

5.6.6 Fehlerquellen – Raum Tanz Raute Schritt

5.6.7 Gemeinsames Training mit Musik (Raumtanz Raute Schritt)

5.7 Raum Tanz Komplett

5.7.1 Theoretische Erklärung – Raum Tanz Komplett

5.7.2 Praktische Erklärung – Raum Tanz Komplett

5.7.3 Raum Tanz Komplett, Tempo 30 BPM & 60 BPM – Raum Tanz Komplett

5.7.4 Raum Tanz Komplett, mit Musik, Tempo 90 BPM – Raum Tanz Komplett

5.7.5 Trainingsimpulse – Raum Tanz Komplett

5.7.6 Fehlerquellen – Raum Tanz Komplett

5.7.7 Gratulation und Ausblick – Raum Tanz Komplett

5.8 Raum Tanz – Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 5.

5.8.1 Gemeinsames Training mit Musik (Raum Tanz Komplett)

6. Koordination für die Wirbelsäule

interne Koordination und Isolation

6.1 Bodyworks Einführung

6.1.1 Wofür sind Bodyworks?

6.1.2 Was genau versteht man unter Bodyworks?

6.2 Bodyworks Kopf

6.2.1 Theoretische Erklärung – Body Works Kopf

6.2.2 Praktische Erklärung – Body Works Kopf

6.2.3 Kopf, Tempo 30 BPM – Body Works Kopf

6.2.4 Trainingsimpulse – Body Works Kopf

6.2.5 Fehlerquellen – Body Works Kopf

6.2.6 Gemeinsames Training mit Musik (Kopf) – Body Works Kopf

6.3 Bodyworks Schulter

6.3.1 Theoretische Erklärung – Bodyworks Schulter

6.3.2 Praktische Erklärung – Bodyworks Schulter

6.3.3 Schulter, Tempo 30 BPM – Bodyworks Schulter

6.3.4 Trainingsimpulse – Bodyworks Schulter

6.3.5 Fehlerquellen – Bodyworks Schulter

6.3.6 Gemeinsames Training mit Musik – Bodyworks Schulter

6.4 Bodyworks Brustkorb

6.4.1 Theoretische Erklärung – Bodyworks Brustkorb

6.4.2 Praktische Erklärung – Bodyworks Brustkorb

6.4.3 Brustkorb, Tempo 30 BPM – Bodyworks Brustkorb

6.4.4 Trainingsimpulse – Bodyworks Brustkorb

6.4.5 Fehlerquellen – Bodyworks Brustkorb

6.4.6 Gemeinsames Training mit Musik – Bodyworks Brustkorb

6.5 Bodyworks Hüfte

6.5.1 Theoretische Erklärung – Bodyworks Hüfte

6.5.2 Praktische Erklärung – Bodyworks Hüfte

6.5.3 Brustkorb, Tempo 30 BPM – Bodyworks Hüfte

6.5.4 Trainingsimpulse – Bodyworks Hüfte

6.5.5 Fehlerquellen – Bodyworks Hüfte

6.5.6 Gemeinsames Training mit Musik – Bodyworks Hüfte

6.6 Bodyworks Beine-Hüfte

6.6.1 Theoretische Erklärung – Bodyworks BeineHüfte

6.6.2 Praktische Erklärung – Bodyworks BeineHüfte

6.6.3 BeineHüfte, Tempo 30 BPM – Bodyworks BeineHüfte

6.6.4 Trainingsimpulse – Bodyworks BeineHüfte

6.6.5 Fehlerquellen – Bodyworks BeineHüfte

6.6.6 Gemeinsames Training mit Musik – Bodyworks BeineHüfte

6.7 Bodyworks - Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 6.

6.7.1 Bodyworks als Schlüssel für Tanzbewegungen – Bodyworks

6.7.2 Zusammensetzen und Kombinieren aller Übungen – Bodyworks

6.7.3 Gemeinsames Training mit Musik – Bodyworks

7. Koordination in der Musik

Taktlehre im HipHop

7.1 Taktlehre Einführung

7.1.1 Orientierung in der Musik – Taktlehre Einführung

7.2.1 Takt und Rhythmus im HipHop – Taktlehre Einführung

7.2 Zählen und Taktlehre

7.2.1 Zählen – Zählen und Taktlehre

7.2.2 Praktische Übungen für das Zählen – Zählen und Taktlehre

7.2.3 Weitere Tipps fürs Zählen – Zählen und Taktlehre

7.3 Body Percussions

7.3.1 Was sind Body Percussions – Body Percussions

7.3.2 Body Percussions Übungen – Body Percussions

7.3.3 Weitere Tipps für Bodypercussions – Body Percussions

7.4 Cross Step Zähl Übung

7.4.1 Zählen und Tanzen – Cross Step Zähl Übung

7.4.2 Praktische Erklärung – Cross Step Zähl Übung

7.4.3 Zählübung 90 BPM – Cross Step Zähl Übung

7.4.4 Weitere Tipps Zählen und Üben – Cross Step Zähl Übung

7.5 Seitschritt Zähl Übung

7.5.1 Wofür Seitschritt Zähl Übung – Seitschritt Zähl Übung

7.5.2 Praktische Erklärung und Übung – Seitschritt Zähl Übung

7.5.3 Weitere Tipps und Anwendungsbeispiele – Seitschritt Zähl Übung

7.6 Taktlehre Training – Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 7.

7.6.1 Train with me Taktlehre Einführung – Taktlehre Training

7.6.2 Body Percussions Train with me – Taktlehre Training

7.6.3 Cross Step Übung Erklärung – Taktlehre Training

7.6.4 Cross Step Übung – Taktlehre Training

7.6.5 Seit Schritt Übung Erklärung – Taktlehre Training

7.6.6 Seit Schritt Übung – Taktlehre Training

7.6.7 Abschließende Worte zur Taktlehre – Taktlehre Training

8. Krafttraining

Krafttraining für den HipHop Tanz

8.1 Krafttraining Einführung

8.1.1 Krafttraining Einführungsvideo

8.2 Liegestütze

8.2.1 Theoretische Erklärung – Liegestütze

8.2.2 Praktische Erklärung – Liegestütze

8.2.3 Weitere Tipps und Fehlerquellen – Liegestütze

8.3 SitUps und Bauchmuskeln

8.3.1 Theoretische Erklärung – SitUps und Bauchmuskeln

8.3.2 Praktische Erklärung – SitUps und Bauchmuskeln

8.3.3 Weitere Tipps und Fehlerquellen – SitUps und Bauchmuskeln

8.4 Back Ups

8.4.1 Theoretische Erklärung – Back Ups

8.4.2 Praktische Erklärung – Back Ups

8.4.3 Weitere Tipps und Fehlerquellen – Back Ups

8.5 Kniebeugen

8.5.1 Theoretische Erklärung – Kniebeugen

8.5.2 Praktische Erklärung – Kniebeugen

8.5.3 Weitere Tipps und Fehlerquellen – Kniebeugen

8.6 Krafttraining – Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 8.

8.6.1 Train with me Kraft Training Einführung – Krafttraining

8.6.2 Übungen auf Musik – Krafttraining

8.6.3 Abschließende Worte – Krafttraining

9. Ausdauer

Training für die Ausdauer im Tanz

9.1 Ausdauer Theorie

9.1.1 Welche Formen von Ausdauer gibt es? – Ausdauer Theorie

9.1.2 Das Herzkreislauf-System – Ausdauer Theorie

9.1.3 Der Stoffwechsel – Ausdauer Theorie

9.2 Ausdauer Praxis

9.2.1 Ausdauer im Tanz

9.2.2 Ausdauerübungen theoretische Erklärung

9.2.3 Ausdauerübung praktische Übungen

9.2.4 Weitere Tipps zur Ausdauer

9.2.5 Wie du weiterarbeiten kannst

9.2.6 Ausdauer außerhalb des Tanzes

9.3 Ausdauer – Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 9. Trainings-Routine

9.3.1 Erklärung Train with me Ausdauer – Ausdauer Training

9.3.2 Cross Step – Ausdauer Training

9.3.3 Tipps für das eigene Training – Ausdauer Training

9.3.4 Raum Tanz – Ausdauer Training

9.3.5 Abschließende Worte – Ausdauer Training

10. Flexibilität

Training für die Flexibilität im Tanz

10.1 Stretching Einführung

10.1.1 Wie baut man Flexibilität auf? – Stretching Einführung

10.2.2 Arten von Dehnungen – Stretching Einführung

10.2 Stretching Arme

10.2.1 Ablauf für Dehnübungen – Stretching Arme

10.2.2 Wichtig: Mach dich warm! – Stretching Arme

10.2.3 Dehnung Hände und Arme – Stretching Arme

10.2.4 Weitere Tipps und Fehlerquellen

10.3 Stretching Rumpf

10.3.1 Zweck der Dehnung von Wirbelsäule und Rumpf – Stretching Rumpf

10.3.2 Dehnung Rumpf und Wirbelsäule – Stretching Rumpf

10.3.3 Weitere Tipps und Fehlerquellen – Stretching Rumpf

10.4 Stretching Beine

10.4.1 Das Bein-Stretching: Essenziell für Tänzer – Stretching Beine

10.4.2 Dehnung Beine – Stretching Beine

10.4.3 Weitere Tipps und Fehlerquellen – Stretching Beine

10.5 Stretching – Zusammengesetztes Training aller Inhalte aus 10.

10.5.1 Einführung Train with me Stretching – Stretching Training

10.5.2 Stretching zur Musik – Stretching Training

10.5.3 Abschließende Worte Stretching – Stretching Training

11. HipHopNavigator Grundlagen Routine

Alle Inhalte in deinem ultimativen Grundlagentraining

11. HipHopNavigator Grundlagen Routine – Alle Inhalte in einem ultimativen Grundlagentraining

11.1 Herzlichen Glückwunsch!

11.2 Das ultimative Grundlagentraining

11.3 Abschließende Worte für deine Gesunderhaltung

12. Specials

zusätzliche Informationen für dein Tanz-Training 

12. Specials Einführung

12.1 Special Überblick

12.2 Special Trainingsvorbereitung

12.2.1 Themenvorstellung – Special Trainingsvorbereitung

12.2.2 Ausführliches Warm Up – Special Trainingsvorbereitung

12.3 Special Trainingsaufbau

12.3.1 Tanztraining sinnvoll gestalten – Special Trainingsaufbau

12.3.2 Wofür einen Trainingsaufbau? – Special Trainingsaufbau

12.3.3 Sinnvolle Zeitgestaltung – Special Trainingsaufbau

12.3.4 Inhaltliche Gestaltung eines Trainings – Special Trainingsaufbau

12.4 Special Musikauswahl

12.4.1 Tanz durch Musikverbessern – Special Musikauswahl

12.4.2 Sinnvolle Musikauswahl – Special Musikauswahl

12.4.3 Wechselwirkung Musikstil und Tanzstil – Special Musikauswahl

12.4.4 Abschließende Worte Musikauswahl – Special Musikauswahl

12.5 Special Choreos schneller lernen

12.5.1 Tuning für deine Aufnahmefähigkeit – Special Choreos lernen

12.5.2 Methoden für die Verbesserung der Aufnahmefähigkeit – Special Choreos lernen

12.5.3 Weitere Tipps und Fehlerquellen – Special Choreos lernen

12.6 Special mit Tanz Geld verdienen

12.6.1 Möglichkeiten und Voraussetzungen – Special mit Tanz Geld verdienen

Meinungen. Feedback. Erfahrungen.
Unterstützer. Kunden. Fans.

Meinungen, Feedback und Erfahrungsberichte zu den Lehrmethoden

von Stefan Sauter aka HipHopNavigator

und seiner Person.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tina (Kursnutzerin)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ruth (Tanzpädagogin)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

B-Boy Carlos aka Ironman360 Soldierz Crew and Full Circle aus New York

@btmovements360

„Vielen Dank für die präzisen Erläuterungen zur HipHop Pädagogik! Dein Buch HipHopNavigator hatte ich schon vor diesem Workshop, echt Klasse. Aber jetzt macht es noch mehr Spaß, darin zu lernen… weil ich Dich kennen gelernt habe! Danke! Ich habe schon viele HipHop Workshops gemacht, Du bist der Beste! Herzliche Grüße, Gitte Wax“

Gitte Wax

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alex – Mitbegründer von HipHopNavigator und Tänzer (ausgebildet von HipHopNavigator)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Felix – ehemaliger Schüler von Stefan

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jordan – ehemaliger Schüler von Stefan

„Deine Kompetenz als Pädagoge und Hip Hop Forscher hast Du schon beim Workshop gezeigt, aber Du bist auch ein leidenschftliches Multitalent! Wie kann man so toll, menschlich, leidenschaftlich aber auch agressiv (im Sinne „man hat keine Chance, sich zu entziehen“) seine Präsenz bestreiten! Wieviel Arbeit, Wille und Leidenschaft steckt dahinter! Alle Details… so professionell… ich bin begeistert!

Ich habe Schüler aus mehreren Bereichen, welche eine pädagogischen Laufbahn anstreben (sogar gerade schon in einer Ausbildung sind). Ich werde Dich definitiv gerne weiter empfehlen.“

www.mosantos.de

Mônica Santos

Tanz & Choreographie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Andi – Tanzlehrer

Feedback zur Morningroutine: Regelmäßiges Programm von HipHopNavigator, Mehr Info auf der Produktübersicht.

„Hey Stefan,

es ist mir ein großes Bedürfnis dir jetzt mal zu schreiben.

Ich finde es echt wahnsinn, was du hier jeden Tag auf die Beine stellst… du bringst ein Lachen in unser Gesicht, und versprühst so eine unglaubliche Zuversicht!!! Es macht einfach Spass dir zuzuhören und sich dabei auch noch fit zu halten!

Reines Krafttraining an Geräten oder die klassische Gymnastik war noch nie meins, ich versuche mich so oft es geht an der frischen Luft zu bewegen, gehe regelmäßig zum nordik walken, musste jetzt aber dank dir feststellen, dass das eben nicht reicht….

(gewusst hab ich es ja schon immer, mir hat nur der richtige Trainer gefehlt)

Und das allerschönste dabei ist, dass du auch Menschen wie mir, die die 50 schon gut überschritten haben, nicht das Gefühl gibst, sich dabei blöd vorzukommen!!!

Ich habe vor 10 Jahren meinen Übungsleiter gemacht, hatte aber leider nie die Möglichkeit, die Basics und all das wirklich richtig zu lernen, der BTV bietet zu wenig und die anderen Tanzschulen sind alle auf Jugend ausgerichtet…und so freue ich mich dich gefunden zu haben, denn das ist das was mir wirklich Spass macht!!!

Vielen liebe Dank!!! und solltest du noch andere Kurse wie Selbstverteidigung oder Qi Gong anbieten bin ich sehr gerne dabei!

Liebe Grüße“

Hermine

Feedback zur Morningroutine: Regelmäßiges Programm von HipHopNavigator, Mehr Info auf der Produktübersicht.

Hey Stefan, deine Morgenroutine ist wirklich der hammer. Wir sind gerade Skifahren und mir geht’s so gut wie noch nie danach. Das ist so toll und faszinierend. Auch die Übungen für die Lendenwirbelsaule wirkt wahre wunder. Der Hexenschuss Schmerz ging nach einem Tag wieder weg! Ich empfehle dich so gerne weiter! Du hast es geschafft das ich mein Leben verändere!
Danke !!!!

Stephanie Hupka